www.tierarzt-stehle.de

Dr. med. vet. Christiane Stehle

Tierärztliche Praxis für Pferde

Region Hegau / Bodensee / Südschwarzwald

Tieräztliche Praxis für Pferde Dr. Stehle
unser Team
Tieraztpraxis Stehle - unser Team
Tieraztpraxis Dr. med. vet. Christiane Stehle

Dr. med. vet. Christiane Stehle

Werdegang

Dr. Christiane Stehle wurde in Singen geboren und wuchs in Aach und Konstanz auf. Von früher Jugend an nahm sie 20 Jahre lang aktiv am Turniersport teil. Ihr Studium der Veterinärmedizin absolvierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und approbierte 1997. Die Doktorwürde erlangte sie 1999 an der Tierärztlichen Fakultät der Universität Zürich.

Es folgten mehrere Jahre einer umfassenden Ausbildung als Assistenztierärztin in den renommiertesten Pferdekliniken Deutschlands. In der Tierklinik Hochmoor, einer der führenden Kolikkliniken Europas (Leiter Prof. B. Huskamp), beschäftigte sie sich zwei Jahre schwerpunktmäßig mit der Internistik und der Intensivmedizin. 2001 folgte ein mehrmonatiger Aufenthalt an der Universität in Onderstepoort, Pretoria, Südafrika. Anschließend erweiterte sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der orthopädisch orientierten Tierklinik Heiligenhaus unter der Leitung von Dr. Michael Nowak. Von 2003 bis Anfang 2007 war sie in der Tierklinik Starnberg unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Röcken als Oberärztin tätig. Neben der kurativen Fahrpraxis und der Verantwortung für die stationären Patienten sammelte sie Erfahrungen mit modernen Techniken der Veterinärmedizin, wie Laserchirurgie und laparoskopischen Operationen. In dieser Zeit wirkte sie umfangreich an wissenschaftlichen Studien und Veröffentlichungen mit.

Im März 2007 wählte Frau Dr. Stehle den Weg in die Selbständigkeit mit einer tierärztlichen Praxis für Pferde und kurativer Fahrpraxis in Aach. Im Rahmen der Ringsitzung vom 05.03.2007 des Bodenseereiterringes wurde Frau Dr. Christiane Stehle zur Tierschutzbeauftragten des Bodenseereiterringes gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Faller an.

Fortbildungen 2024

  • Workshop Dermatologie beim Pferd mit Prof. Dr. Derek Knottenbelt - Tierklinik Maichingen
  • Der Schrittlahme Patient – Diagnosen abseits von Rehe und Fraktur - aniMedica GmbH
  • Rundum das Thema Augen – Unklarheiten und Kontroversen, sowie ein Blick in die Zukunft - Pferdeklinik Niederlenz / Boehringer Ingelheim
  • Aktuelles zum West Nile Virus – Boehringer Ingelheim
  • Kopf und Zähne, Röntgentechnik und Zahnbehandlung, Dr. Timo Zwick, Steißlingen
  • Aus der Balance – Insulindysregulation beim Pferd – Boehringer Ingelheim
  • Komplette Diagnostik eines Kehlkopfpfeifers – Warum es sich lohnt, es genau zu nehmen - Pferdeklinik Niederlenz / Boehringer Ingelheim
  • Lahmheiten beim Pferd: Halswirbelsäule - fortbildung.vet
  • Schmerz lass nach – Boehringer Ingelheim
  • Der Fellwechsel - Gladiator PLUS
  • Mentale Fitness für Tierärzt:innen: praktische Tipps zur Stressbewältigung und psychischen Gesundheit - Livisto
  • Fesselbeugesehnenscheide beim Pferd - fortbildung.vet
Tieraztpraxis Stehle - Frau Ulrike Walker

Frau Ulrike Walker

Werdegang

Frau Ulrike Walker stammt aus Saarbrücken und studierte an der FU in Berlin, wo sie im März 1992 die Approbation als Tierärztin erlangte. Schon während dem Studium entwickelte sie während verschiedener Praktika die Vorliebe für die Behandlung von Pferden. Deshalb begann sie nach dem Studium eine vierjährige Assistenzzeit in einer Großtierpraxis mit Schwerpunkt Pferdemedizin in Essen

 

Ihr besonderes Interesse gilt den alternativen Heilansätzen, insbesondere der Homöopathie, weshalb sie von 1997-1999 die Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathie berufsbegleitend besuchte. Seit 1997 ist sie in einer Großtierpraxis im Raum Tuttlingen tätig.

Da ihr Herz für die Pferdepraxis schlägt konnten wir sie 2007 für unser Team gewinnen.

 

Fortbildungen 2024

  • Fortbildung der Landestierärztekammer und der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen für Turniertierärzte – Landestierärztekammer Ba-Wü
  • Kopf und Zähne, Röntgentechnik und Zahnbehandlung, Dr. Timo Zwick, Steißlingen
  • Biomechanische Osteopathie I
  • Biomechanische Osteopathie II
  • Viszerale Osteopathie I
  • Viszerale Osteopathie II
  • Osteopathie Gliedmaßen I
  • Osteopathie Gliedmaßen II
  • Osteopathie TAO Equilibre Kraniosakral/Faszien/Biomechanik Coaching Kurs
  • Osteopathie TAO Equilibre Praxis/ Prüfungs Kurs
  • 10. Albführener Pferde-Seminar - Albführen

Frau Walker macht aktuell eine Ausbildung zur Veterinärosteopathin bei der tierärztlichen Akademie für Osteopathie TAO Equilibre.

Tieraztpraxis Stehle - Frau Kathy Barske

Frau Kathy Barske

Werdegang

In New York geboren, wuchs Katharine Barske im Süden von München auf. Sie ist stark verwurzelt mit dem Wasser, den Bergen und dem Reitsport. Ihr Studium der Veterinärmedizin absolvierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo sie im Juni 2011 ihre Approbation erlangte. Große Erfahrungen sammelte sie während ihrer studienbegleitenden Praktika in verschiedenen Kliniken in den USA (Connecticut, Oklahoma). Zudem arbeitete sie während des gesamten Studiums als studentische Hilfskraft in der Tierklinik Starnberg. Nach einer Assistenzzeit in einer Fahrpraxis für Pferde im Norden von München, arbeitete sie über 3 Jahre in unserer Praxis. Nach einer nun 4 ½ - jährigen Abstinenz von unserer Praxis, in der sie im VetZentrum Schabelhof in Bad Dürrheim arbeitete, sind wir nun froh Frau Barske wieder im Team begrüßen zu dürfen.

 

 

Fortbildungen 2024

  • Röntgen- und Ultraschallkurs Pferd - Warth-Weiningen, Schweiz
  • Kopf und Zähne, Röntgentechnik und Zahnbehandlung, Dr. Timo Zwick, Steißlingen
  • Schmerz lass nach - Boehringer Ingelheim
  • Diagnostische Anästhesien beim Pferd hands-on – med.vet. Symposien, Kevelaer
  • Aus der Balance – Insulindysregulation beim Pferd - Boehringer Ingelheim
  • Tierärzte Workshop – Leitungs- und Gelenksanästhesien der Gliedmaßen - Pferdepraxis Dr. Kühnle, Ilshofen
  • 10. Albführener Pferde-Seminar – Albführen
  • Der schrittlahme Patient – Diagnosen abseits von Rehe und Fraktur - Livisto
  • Curricula Fallseminar „Fütterung“ – Curricula, Baden-Baden

Veröffentlichungen

  • Poster ECVS Barcelona 2012: Röcken M, Barske K, Mosel G (2012): Modified Laryngeal Tie-Forward Procedure for Treatment of “Small” Cleft Palates in the Horse
Tieraztpraxis Stehle - Frau Simone Pietsch

Frau Simone Pietsch

Werdegang

Simone Pietsch ist in Geldern in Nordrhein-Westfalen geboren und aufgewachsen und entdeckte schnell ihre Liebe zu den Pferden. Das Studium der Veterinärmedizin absolvierte sie an der Ludwigs-Maximilian-Universität in München und erlangte dort 2019 ihre Approbation. Während des Studiums baute sie ihr Wissen während einer Famulatur in der Pferdeklinik Aschheim und bei diversen Praktika im Pferdebereich, unter anderem bei uns, aus.

Zunächst begann sie in der Pferdeklinik Kerken in Nordrhein-Westfalen als Assistenztierärztin mit speziellem Augenmerk auf der Versorgung von Kolikpatienten inklusive Abdominalultraschall. Danach arbeitete Frau Pietsch hier in der Region zwei Jahre in einer Fahrpraxis ebenfalls für Pferde und unterstützt unser Team nun seit Februar 2022.

 

 

Fortbildungen 2023/2024

  • Turniertierarztfortbildung im Rahmen des CAI Bühl – Boehringer Ingelheim
  • Lahmheiten beim Pferd – Livisto
  • Das Equine Herpesvirus im Fokus – Academie vet
  • Notfallmedizin beim Pferd – Dechra Academy
  • FN Onlinefortbildung für Turniertierärzte – FN
  • Aktuelles zum Thema Kolik – Boehringer Ingelheim, München
  • Wundheilung beim Pferd – Heel Vet Akademie
  • Diagnostische Anästhesien beim Pferd hands-on – med.vet. Symposien
  • Kopf und Zähne, Röntgentechnik und Zahnbehandlung, Dr. Timo Zwick, Steißlingen
  • Diagnostische Leitungsanästhesien Webinar – med.vet. Symposien
  • Fortbildung der Landestierärztekammer für Turniertierärzte – Landestierärztekammer Ba-Wü
  • Equine Vet Education Event: Sehnen- und Bänderverletzungen – Pferdepraxis Dr. Kühnle
  • Insulindysregulation beim Pferd – Boehringer Ingelheim
  • Aktualisierung der Fachkunde im Starhlenschutz – fortbildung.vet
  • Fesselbeugensehnenscheide beim Pferd – fortbildung.vet
  • Hornhauterkrankungen beim Pferd Teil 1+2 – fortbildung.vet
Tieraztpraxis Stehle - Frau Maren Hirschenauer

Frau Maren Hirschenauer

Werdegang

Maren Hirschenauer wurde in Radolfzell geboren und wuchs hier in der Region auf. Dass das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegt, wusste sie schon als Kind und verbrachte seit jeher viel Zeit mit ihnen. Auch ihr Berufswunsch war damit besiegelt und so begann sie, nach dem Abitur und einem Jahr als Au Pair in den USA, das Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Im Zuge des Studiums absolvierte sie zahlreiche Praktika in verschiedenen Kliniken sowie bei uns und sammelte hierbei praktische Erfahrung in der Behandlung von Pferden. Im April 2016 erlangte sie die Approbation als Tierärztin und unterstützt nun seit Oktober 2016 unser Team.

 

 

 

Fortbildungen 2023/2024

  • Kopf und Zähne, Röntgentechnik und Zahnbehandlung - Dr. Timo Zwick, Steißlingen
  • Lahmheit beim Pferd, aber wo ist das Problem und was ist die passende Behandlung? – Livisto
  • Turniertierärzte Fortbildung im Rahmen des CAI Bühl – Boehringer Ingelheim, Bühl
  • Labordiagnostik: Entzündungsparameter richtig interpretieren - Webinar
  • Internistische Notfälle in der Pferdepraxis. Von Lungenödem bis Myopathie – Souveräne (Erst-) Versorgung von internistischen Notfällen von adulten Pferden – Dechra Academy
  • Wundheilung beim Pferd – Heel Vet Akademie
  • Labordiagnostik: Spurensuche beim Pferd Fokus Geriatrie – Dechra Academy
  • Aktuelles zum Thema Kolik – Boehringer Ingelheim, München
  • Equine crusting and scaling disease - Webinar
  • Impfschutz verstehen und Pferde wirksam schützen – Webinar
  • Seminar Pferd: Ultraschalldiagnostik Abdomen/Thorax – Hiltpoltstein
  • Update zu PPID und EMS – Altes und Neues kompakt und aktuell zusammengefasst – Webinar
  • Leipziger Tierärztekongress – Leipzig
  • Was gibt es Neues beim Equine Gastric Ulcer Syndrome – Webinar
  • Mentale Fitness für Tierärzt/innen: praktische Tipps zur Stressbewältigung und psychischen Gesundheit – Webinar
  • Hornhauterkrankungen beim Pferd Teil 1+2 – fortbildung.vet
  • Hauttumore beim Pferd: Grundlagen der Diagnostik und Therapie – Webinar
  • Tierärzte Workshop – Leitungs- und Gelenksanästhesien der Gliedmaßen - Pferdepraxis Dr. Kühnle, Ilshofen
Tieraztpraxis Stehle - Frau Elsie Domogalla

Frau Elsie Domogalla

Werdegang

- Medizinische Fachangestellte

- Administration

- Buchhaltung

 

 

 

 

 

 

 

Tieraztpraxis Stehle - Alexandra Döhla

Frau Alexandra Döhla

Werdegang

- Tierarzthelferin

- Tierphysiotherapeutin Schwerpunkt Pferd/Hund

 

 

 

 

 

 

 

Tieraztpraxis Stehle - Jennifer Leiber

Frau Jennifer Leiber

Werdegang

- TFA Tiermedizinische Fachangestellte