Tierärztliche Praxis für Pferde
Region Hegau / Bodensee / Südschwarzwald
Inhouse Seminar zum Thema Zahnbehandlung mit Dr. Timo Zwick
Am 23.06.2023 fand für das Praxisteam ein Seminar mit Dr. Timo Zwick von der Tierärztlichen Klinik Gessertshausen statt.
Aufgrund seiner hohen Fachkompetenz ist Dr. Zwick bekannt als Anlaufstelle für knifflige Zahnprobleme. Er leitet die Zahnstation der Tierärztlichen Klinik Gessertshausen. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Erstellung eines Kopf CT‘s im Stehen, was für viele komplizierte und chirurgische Fälle einen Weg zur Lösung erschließt.
Außerdem gibt Dr. Zwick im Rahmen von großen Vorträgen und Workshops sein Wissen an KollegInnen weiter.
Ziel dieses Fortbildungstages war es unsere Fertigkeiten auszubauen, Neues über aktuelle Entwicklungen zu erfahren und uns darüber auszutauschen, welche Möglichkeiten für die Überweisung zur Weiterbehandlung von Zahnproblemen unter Klinikbedingungen bestehen.
Nach einer Einführung zu neuen Ausrüstungsmöglichkeiten für die Zahnbehandlung und einem theoretischen Update, bearbeiteten wir unter Anleitung von Dr. Zwick das Gebiss mehrerer Pferde.
Dabei hatten wir auch die Gelegenheit neue Geräte zu testen und es reifte der Entschluss unsere Ausrüstung weiter auszubauen, um der Unterschiedlichkeit unserer Pferdepatienten im Hinblick auf Größe und Zahnprobleme besser Rechnung tragen zu können.
Am Nachmittag war ein weiteres Modul der Röntgendiagnostik der Zähne in Theorie und Praxis gewidmet.
Das alte Pferd
Zeit- und pflegeintensiv
Auch bei den Pferden ist das Älterwerden mit ganz unterschiedlichen Begleiterscheinungen behaftet. Die Haltung eines alten Pferdes ist oft schwieriger, als man denkt. Pferdsenioren können sehr zeit- und pflegeintensiv und zudem auch nicht kostengünstig sein, wenn man ihren Bedürfnissen angemessen Rechnung trägt.
Es ist sinnvoll genau zu überlegen welche Haltung in der individuellen Situation des Pferdes sinnvoll ist. Hierzu berücksichtigt man den Gesundheitszustand (Bewegungsapparat, Zähne, Herz-Kreislauf und Atmung) und natürlich auch das erforderliche Maß an Bewegung (Reiten, Spazieren laufen, Bodenarbeit…).
Gebührenordnunganpassung
ab dem 22.11.2022
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung im Mai 2022 die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Neufassung der Tierärztegebührenordnung beschlossen.
Die Verordnung passt die tierärztlichen Leistungen sowohl an den veterinärmedizinischen Erkenntnisstand als auch die Gebührensätze an die wirtschaftlichen Erfordernisse für den Betrieb einer Tierarztpraxis an. Die Tierärztegebührenordnung ist zuletzt im Jahr 1999 umfassend geändert worden.
Herpesimpfpflicht auf nationalen Turnieren
ab dem 01.01.2023
PSSM - Polysaccharide Storage Myopathy
eine Erkrankung der Skelettmuskulatur
Unter PSSM (Polysaccharide Storage Myopathy) versteht man eine Erkrankung der Skelettmuskulatur, die mit einer fehlerhaften Zuckerspeicherung einhergeht. Es werden zwei Formen unterschieden, PSSM 1 und PSSM 2, wobei die beiden Formen außer dem Namen und der Symptomatik eigentlich nicht viel miteinander zu tun haben.
West-Nil-Virus
Was ist das und was muss ich darüber wissen?
Das West-Nile-Virus (WNV) ist eine unter Vögeln in südlichen Ländern verbreitete anzeigepflichtige Tierseuche, welche auch auf Säugetierarten übertragen werden kann. Das bisher vor allem in östlichen und südlichen Ländern verbreitete Virus wurde im Sommer 2018 erstmals auch in Deutschland bei mehreren Vögeln und zwei Pferden in Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern nachgewiesen.
Betroffene Tierarten:
Wie schon erwähnt, sind Vögel, vor allem Raben-, Greifvögel und Eulenarten, die Hauptwirte des Virus, d.h. nur in ihnen kann sich das Virus in großer Zahl vermehren. Allerdings......
Plasma-Technologie
für eine beschleunigte Wundheilung!
Physikalisches Plasma verbessert die Wundheilung bei chronischen und schlecht heilenden Wunden und vereinfacht somit das Wundmanagement. Es kann aber auch bei allen Wunden zur Vermeidung von Wundheilungsstörungen eingesetzt werden. Die Plasma-Technologie wird schon seit Jahren erfolgreich in der Humanmedizin eingesetzt.
Mehr sehen - die Spaltlampe
Augenheilkunde
Physiotherapie für Pferde
Therapie bei Arthrose - DualVis
Arthritis und Arthrose
Sehnentherapie - TendoPlus
Neue Therapie
Low Level Laser Therapie (LLLT)